Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, die der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch
(Brandausbreitung) vorbeugen und bei einem Brand die Rettung von Menschen sowie wirksame Löscharbeiten ermöglichen.
Vorbeugender Brandschutz ist der Überbegriff für alle Maßnahmen, die präventiv die Entstehung, Ausbreitung und Auswirkung
von Bränden verhindern, beziehungsweise einschränken. Meist wird Brandschutz in Gebäuden betrieben. Er beschränkt sich
jedoch keinesfalls auf sie, sondern ist zudem bei Events ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Dort müssen bei Vorführungen
mit Feuer, Kerzen und dergleichen ein Feuerwehrsicherheitswachdienst oder eine Brandsicherheitswache beigestellt werden.
Dies wird auch als passive Brandbekämpfung bezeichnet.
Wir installieren und warten ABC-Pulver-, Wasser-, Schaum-, Kohlendioxid- (CO2), Metallbrand- und Tandem-Schaum-Löscher, sowohl als Handfeuerlöscher, Fahrbare Löschgeräte oder als automatischer Löschhilfe mit einer Auslösetemperatur von 68°C.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) müssen im Brandfall zu jeder Zeit zuverlässig reagieren. So
können Flucht- und Rettungswege freigehalten werden. Die Funktionstüchtigkeit und das
Zusammenwirken aller Baugruppen wird bei der regelmäßigen Wartung überprüft. Die Wartung ist für
den Betreiber von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen eine Pflicht. Diese Wartungs- und
Instandhaltungspflicht ergibt sich aus verschieden gesetzlichen Normen, Bauvorschriften und den
bauaufsichtlichen Zulassungen der einzelnen Anlagen bzw. Geräte. In Deutschland sind das im
Wesentlichen:
DIN 18232 Teil 2, DIN EN 12101 Teil 2, Musterprüfverordnung (MPrüfVO), Technische
Prüfverordnung – TPrüfVO, Musterbauordnung (MBO). Daneben gelten die jeweiligen
Herstellerangaben bzw. Angaben aus den bauaufsichtlichen Zulassungsbescheiden des DIBt.
Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA) müssen mindestens einmal jährlich durch ein sachkundiges
Fachunternehmen geprüft werden. Diese Prüfung ist in einem Prüfbuch zu dokumentieren.
Metallbrände dürfen aufgrund einer hohen Explosionsgefahr nie mit Wasser gelöscht werden. Der
Metallbrand-Feuerlöscher ist für die Brandklasse D ausgezeichnet geeignet. Dank des
Löschpulvers, welches über dem Brandherd aufgetragen wird, werden keine brennenden Metallspäne
aufgewirbelt. So wird vermieden, dass der Brand sich weiter ausbreitet. Ein eventuelles
Aufheizen der Umgebung und gefährliche Rückzündungen werden mit dem Metallbrand Feuerlöscher
ebenfalls verhindert.
Seine Einsatzgebiete: Besonders in Betrieben, die mit Leichtmetallen, wie
etwa Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium oder Kalium arbeiten, sind Feuerlöschgeräte mit
Metallbrandpulver sehr zu empfehlen. Auch in Garagen, Kellern wie auch in PKWs oder
Heizungsanlagen sind sie sinnvoll.
Brennende und reagierende Lithium-Ionen-Batterie mit F-500 Neuruppin Feuerlöscher in weniger als
30 Sekunden löschen. F-500 EA ist dort als Additiv mit 2% zum Löschwasser zugemischt. F-500 EA
ist das wirksame Löschmittel bei Akkubränden.
weitere Informationen
Der Betreiber ist verpflichtet mindestens einmal jährlich eine Prüfung der Brandschutztüren und -Tore vornehmen zu lassen, sofern nicht im Zulassungsbescheid eine kürzere Frist angegeben ist. Diese Prüfungen und Wartungen dürfen nur von einem Fachmann oder einer dafür ausgebildeten Person (Sachkundiger / Befähigte Person) ausgeführt werden.
Bei der jährlichen Prüfung und Wartung ist neben der Überprüfung der Melder auch eine Wartung aller Geräte, d.h. auch der Feststellvorrichtung vorzunehmen. Umfang, Ergebnis und Zeitpunkt der Prüfung sind im Prüfprotokoll aufzuzeichnen und beim Betreiber aufzubewahren. Dieses Prüfprotokoll dient als Nachweis gegenüber Behörden und Versicherungen.
Grundlagen zur Prüfung von Brandschutztüren und -Tore werden in der ArbStättV § 53, MBO /LBO § 17 und den Richtlinien für Feststellanlagen geregelt.
Wir installieren und warten als Hekatron Stützpunkthändler den Genius H - die Stand-Alone Lösung
Egal ob im Neubau oder nachgerüstete Bestandsbauten, der autarke Genius H kann überall dort eingesetzt werden,
wo höchste Detektionssicherheit gefragt ist. Typische Einsatzorte sind dabei Wohn- und Schlafräume sowie Flure
in klassischen Miet- und Eigentumswohnungen (gemäß DIN 14604).
Der Genius Hx ist damit der große Bruder des bereits in der Praxis millionenfach bewährten Rauchwarnmelders Genius H.
Er ist baugleich mit Genius H und bietet darüber hinaus aber noch weitere Leistungsmerkmale wie:
Erweiterte Einsatzbereiche von Genius Hx
Wir planen, installieren und betreuen stationäre Löschanlagen, Kleinlöschanlagen bis dezentraler Überwachung mit Rechner-Kopplung / OFF-Line, Bootslöschanlagen
Beim Brandschutz ist „Brandschottung“ eine brandschutzgerechte Versiegelung eines Durchbruches oder Kabeldurchganges durch eine Wand oder Decke. Wir führen Brandschottungen nach DIN 4102 aus.
Zu unserem Sortiment gehören
Sicherheitszeichen werden zur Verhinderung von Gefahren und Risiken in allen Arbeitsstätten eingesetzt.
Die Rettungszeichen mit der grünen Grundfläche (RAL 3001) und Zeichen und Schrift (weiß) weisen den kürzesten Weg zum nächsten
Ausgang oder Feuerlöscher.
Für die Bundesrepublik Deutschland gilt, dass Gewerbebetriebe und Arbeitsstätten gemäß den nachfolgenden Verordnungen verpflichtet sind, ihre Belegschaft regelmäßig in der Handhabung von Handfeuerlöschern zu schulen.
Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, der mit einer Löschübung auf dem Freigelände abschließt.
Feuer und Brandschutz H. Bürgers
RINGSTR. 63 A, 42897 REMSCHEID